[[en]]The cooperative research project MYOW has the objecive to connect designers, makers, service providers and manufacturers in a digital enriched service space. This new service space will provide various services to support the design, prototyping, and creation of innovative wearables. This will include a Web based application with a graphical user interface, that allows the interactive selection and combination of network sensors, devices and textiles. A match making system will help wearable designers to find and combine sensors, actuators, devices due to the requirements of specific consumers. The new business models developed in the project will allow to regulate the co-production and also support the extension of the portfolio already offered by a provider. This should enable the creation of new products and also support the step from private DIY (do it yourself) making to the foundation of a start-up company.[[de]]Das Forschungsprojekt MYOW hat das Ziel, Designer, Maker, Dienstleister und Hersteller in einem digital angereicherten Service-Space zusammenzubringen. Der neu zu entwickelnde Service Space stellt einzelne Dienstleistungen zur Verfügung, die den Prozess vom Entwurf bis zur Erstellung von Wearables unterstützen. Diese Services, die z.B. zur Kombination und Vernetzung von Sensoren, Geräten und Textilien dienen, können flexibel zu Serviceketten zusammengeführt werden. Ein Matchmaking-System soll den Nutzern helfen, für ihre Anforderungen eine passende Auswahl und Kombination von Sensoren, Aktoren, Geräten und Textilien zusammenzustellen. Im Vorhaben erarbeitete Geschäftsmodelle regeln dabei nicht nur die Koproduktionen, sie unterstützen auch die Erweiterung der Dienstleistungspalette der Anbieter und ermöglichen so die Entstehung neuer Produkte sowie den Sprung vom privaten „DIY-Making“ zur Firmengründung.
[[en]]The project is based on design methodological approaches such as design thinking and participative design. It makes use of transdisciplinary working methods for all partners acccording their role as service providers, experts, potential customers or further representatives of the extended network. One focus of the project will be the establishment of a physical, mobile pop-up lab and the development of a digital service infrastructure. Particular challenges will be the design of a ethical, legal and security framework, new business models and field tests with pilot partners based on concrete product ideas.[[de]]Das Vorhaben stützt sich auf design methodische Ansätze, wie Design Thinking und partizipatives Design. Es bedient sich transdisziplinärer Arbeitsweisen für alle Partner in ihrer Rolle als Dienstleister oder Experte, potenzieller Kunde oder Vertreter des erweiterten Netzwerks. Schwerpunkte sind die Etablierung eines physischen Pop-Up-Labs und die Entwicklung einer digitalen Dienstleistungsinfrastruktur. Besondere Herausforderungen werden die Gestaltung eines rechtlichen Rahmens, neue Geschäftsmodelle und der Feldtest anhand konkreter Produktideen sein.
[[en]]The new Web services, pop-up lab, production methodologies and technologies for wearables will be validated in field tests and accompanying events with the objective, that personalized electronic textiles can be produced more efficiently and provided faster for the market.[[de]]In der entstehenden prototypischen Service-Infrastruktur werden in Feldtests und begleitenden Veranstaltungen innovative Integrations- und Produktionstechnologien für Wearables entwickelt und validiert, so dass personalisierte elektronische Textilien die Marktreife erreichen und wirtschaftlich produziert werden können.